Heute (1. November 2025) wurden an der Todesangstkapelle auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers Dachau Blumen niedergelegt und Kerzen angezündet. Laut Lagerdokumentation durchliefen im Zeitraum 1933–1945 206.206 Häftlinge das Lager, von denen 31.591 starben, wobei Polen ein Drittel der Gesamtzahl der Opfer ausmachten. Diese Zahlen umfassen jedoch nicht die Personen, die der Sonderbehandlugung unterworfen waren (die von der Gestapo zur Hinrichtung ins Lager geschickt wurden), die im Rahmen von Kommissar Erlaß getöteten sowjetischen Kriegsgefangenen und diejenigen, die bei der Evakuierung des Lagers starben. Dachau war das zentrale Zentrum für die Vernichtung des Klerus im besetzten Europa. Von den 2.720 inhaftierten Geistlichen aus ganz Europa stammten 1.780 aus Polen und 868 von ihnen starben. Polnische Geistliche wurden als die schlimmste Kategorie von Gefangenen behandelt, sie leisteten die härteste Arbeit und durften die Sakramente nicht spenden.
Wieslaw Dumania